Dr. Ute Eiling-Hütig wird neue Präsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbandes

Dr. Ute Eiling-Hütig wird neue Präsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbandes

Am 13. Mai 2022 wur­de Frau Dr. Ute Eiling-Hütig, Mdl,  Mit­glied des Baye­ri­schen Land­tags (Aus­schuss für Bil­dung und Kul­tus) und Mit­glied im Vor­stand es AKS BV Ober­bay­ern, ein­stim­mig zur neu­en Prä­si­den­tin des Baye­ri­schen  Volks­hoch­schul­ver­ban­des gewählt. Frau Bar­ba­ra Stamm, die vor­he­ri­ge Prä­si­den­tin wur­de zur Ehren­prä­si­den­tin ernannt.

Die Volks­hoch­schu­le ist eine wirk­lich ein­ma­li­ge und ein­zig­ar­ti­ge Schul­art, weil sie etwas anbie­tet, was kei­ne ande­re Schu­le anbie­ten kann: Sie bie­tet Bil­dung für alle – für Jugend­li­che und Erwach­se­ne, für Stadt und Land, unab­hän­gig von Fak­to­ren wie Bil­dungs­ab­schluss oder Alter. Ler­nen zu dür­fen, ist ein Pri­vi­leg, das nicht nach der Schu­le aufhört“

Der AKS Bezirks­ver­band Ober­bay­ern gra­tu­liert herz­lich zu die­ser Wahl.

Ergebnisse: Schule & Wirtschaft: Herausforderung Berufliche Bildung

Die Anzahl an Jugend­li­chen, die eine Aus­bil­dung anstre­ben, nimmt in bestimm­ten Fach­rich­tun­gen deut­lich ab. Das Lan­des­gre­mi­um Schu­le-Wirt­schaft Bay­ern mit sei­nen vie­len Grup­pen in jedem Land­kreis unter­stützt in vie­len Berei­chen die Schu­len, Lehr­kräf­te und Jugend­li­chen in allen Schularten.

In einer Video­kon­fe­renz am 4. Mai konn­ten sich Inter­es­sier­te über ver­schie­dens­te  Mög­lich­kei­ten infor­mie­ren, dem Fach­kräf­te­man­gel schon früh ent­ge­gen­zu­wir­ken und die Zusam­men­ar­beit von Schu­len mit der Wirt­schaft zu inten­si­vie­ren. Rede und Ant­wort stan­den dabei die Vor­sit­zen­de des Lan­des­gre­mi­um Schu­le-Wirt­schaft Bay­ern, Frau Dr. Karin Oechs­lein und der Abtei­lungs­lei­ter Beruf­li­che Schu­len am ISB, Herr Tho­mas Hoch­leit­ner. Bei­de spie­len bei den nächs­ten Gesprä­chen die Anre­gun­gen bei den ent­spre­chen­den Stel­len ein.

Zusätz­lich gab Frau Dr. Eiling-Hütig, MdL, Ein­bli­cke in die Arbeit des Aus­schus­ses für Bil­dung und Kul­tus im Land­tag zu die­sem The­ma und nahm vie­le Anre­gun­gen und Wün­sche mit.

Bei wei­te­ren Fra­gen kön­nen Sie sich direkt per Mail an Frau Dr. Karin Oechs­lein und Herrn Tho­mas Hoch­leit­ner wenden.

Die Unter­la­gen der Veranstaltung:

Schu­le-Wirt­schaft — was machen die? (PDF)

Leit­li­ni­en für eine GUTE BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG (PDF)

ISB Beruf­li­che Bil­dung — Stand­ort und Zukunft (PDF)

Schule & Wirtschaft: Herausforderung Berufliche Bildung

Die Anzahl an Jugend­li­chen, die eine Aus­bil­dung anstre­ben, nimmt in bestimm­ten Fach­rich­tun­gen deut­lich ab. Dies führt zu einem erheb­li­chen Man­gel an Fach­kräf­ten. Schu­len und Wirt­schaft müs­sen die Zusam­men­ar­beit deut­lich erhö­hen, um den Kin­dern und vor allem auch den Eltern den Weg und die Mög­lich­kei­ten der Beruf­li­chen Bil­dung auf­zu­zei­gen und die­se bei der Berufs­ori­en­tie­rung zu unter­stüt­zen. Hier bie­tet schulewirtschaft-bayern.de eini­ge Möglichkeiten.

Im Gespräch mit

  • Dr. Karin E. Oechslein
    Vor­sit­zen­de Lan­des­gre­mi­um Schu­le-Wirt­schaft Bayern
  • Tho­mas Hochleitner
    Abtei­lungs­lei­ter Beruf­li­che Schu­len — Staats­in­sti­tut für Schul­qua­li­tät und Bil­dungs­for­schung (ISB)
  • Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL
    Aus­schuss für Bil­dung und Kul­tus im Landtag

Mitt­woch, 4. Mai 2022 um 19:30 Uhr
Online per Video-Konferenz

Ein­la­dung als PDF

Kopf­bild: pix­a­bay geralt