FA Sport: Schwimmen
Am 13. Juli traf sich der Fachausschuss Sport des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport in der Christlich Sozialen Union zu einem interessanten Austausch über das Thema Schwimmen. Unter dem Titel „Schwimmspaß im Sommer – Wirklich für Alle“ diskutierten die Mitglieder zusammen mit dem Vorsitzenden der Wasserwacht in Bayern Thomas Huber (MdL), dem Präsidenten der DLRG in Bayern Dr. Manuel Friedrich und der Präsidentin des Sportvereins Lohhof über die zunehmende Problematik, dass Kinder und Jugendliche immer schlechter schwimmen können. Laut aktuellen Zahlen der DLRG ist bei Kindern im Grundschulalter bei rund 23 Prozent die Schwimmfähigkeit nicht mehr gegeben. Den daraus resultierenden Handlungsbedarf versucht der Fachausschuss Sport vermehrt zu adressieren, indem dieser zusammen mit den angesprochenen Experten an Lösungsstrategien arbeitet. So ist man sich einig, dass das Erlernen des Schwimmens eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe von Eltern, Schulen, aber auch den ehrenamtlichen Organisationen ist. Zusätzlich müssen Kommunen stärker bei der Aufrechterhaltung der Schwimmgelegenheiten, wie Hallenbädern oder Freibädern unterstützt werden. Daneben stellen vor allem die bereits bestehenden staatlichen Förderprogramme, wie der Seepferdchen-Gutschein, finanziellen Stützen dar. Die erarbeitenden Themenschwerpunkte werden nun weitergehend diskutiert und in konkrete Vorschläge verarbeitet.
Alexander Jaworeck