FA Sport: Schwimmen

Am 13. Juli traf sich der Fach­aus­schuss Sport des Arbeits­krei­ses Schu­le, Bil­dung und Sport in der Christ­lich Sozia­len Uni­on zu einem inter­es­san­ten Aus­tausch über das The­ma Schwim­men. Unter dem Titel „Schwimm­spaß im Som­mer – Wirk­lich für Alle“ dis­ku­tier­ten die Mit­glie­der zusam­men mit dem Vor­sit­zen­den der Was­ser­wacht in Bay­ern Tho­mas Huber (MdL), dem Prä­si­den­ten der DLRG in Bay­ern Dr. Manu­el Fried­rich und der Prä­si­den­tin des Sport­ver­eins Loh­hof über die zuneh­men­de Pro­ble­ma­tik, dass Kin­der und Jugend­li­che immer schlech­ter schwim­men kön­nen. Laut aktu­el­len Zah­len der DLRG ist bei Kin­dern im Grund­schul­al­ter bei rund 23 Pro­zent die Schwimm­fä­hig­keit nicht mehr gege­ben. Den dar­aus resul­tie­ren­den Hand­lungs­be­darf ver­sucht der Fach­aus­schuss Sport ver­mehrt zu adres­sie­ren, indem die­ser zusam­men mit den ange­spro­che­nen Exper­ten an Lösungs­stra­te­gien arbei­tet. So ist man sich einig, dass das Erler­nen des Schwim­mens eine gesamt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be von Eltern, Schu­len, aber auch den ehren­amt­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen ist. Zusätz­lich müs­sen Kom­mu­nen stär­ker bei der Auf­recht­erhal­tung der Schwimm­ge­le­gen­hei­ten, wie Hal­len­bä­dern oder Frei­bä­dern unter­stützt wer­den. Dane­ben stel­len vor allem die bereits bestehen­den staat­li­chen För­der­pro­gram­me, wie der See­pferd­chen-Gut­schein, finan­zi­el­len Stüt­zen dar. Die erar­bei­ten­den The­men­schwer­punk­te wer­den nun wei­ter­ge­hend dis­ku­tiert und in kon­kre­te Vor­schlä­ge verarbeitet.

Alex­an­der Jaworeck